Headhunter, auch als Personalberater oder Executive-Search-Unternehmen bezeichnet werden, sind Firmen oder Personen, die sich darauf spezialisiert haben, hochqualifizierte Fachkräfte für Gesellschaften zu rekrutieren. Im Gegensatz zu Personalvermittlungsunternehmen, die sich auf die Vermittlung von Arbeitsplätzen für Arbeitnehmer konzentrieren, suchen Personalberater gezielt nach Kandidaten, die für eine spezifische Stelle in einem Unternehmen geeignet sind.
Headhunter, beispielsweise von der Clearstone GmbH, arbeiten in der Regel für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, bestimmte Fachkräfte zu rekrutieren. Entweder, weil es für diese Stellen keine ausreichende Anzahl an qualifizierten Bewerbern gibt oder weil die Kandidaten, die sich bewerben, nicht den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Personalberater bieten in solchen Fällen eine wertvolle Dienstleistung, indem sie gezielt nach Kandidaten suchen, die für die Stelle geeignet sind – und sie dem Unternehmen vorschlagen.
Wie findet ein Personalberater qualifizierte Arbeitskräfte?
Der Prozess beginnt in der Regel mit der Erstellung eines Anforderungsprofils für die zu besetzende Stelle. Dieses Profil umfasst die fachlichen und persönlichen Anforderungen, die an den Kandidaten gestellt werden, sowie Informationen über das Unternehmen und die Branche, in der es tätig ist. Der Personalberater nutzt dieses Profil, um gezielt nach Kandidaten zu suchen, die den Anforderungen entsprechen. Dazu kann er zum Beispiel Datenbanken von Fachkräften durchsuchen, Kontakte zu Branchenverbänden nutzen oder direkt bei Unternehmen anfragen, ob sie Kandidaten empfehlen können. Wenn der Headhunter einen geeigneten Kandidaten gefunden hat, wird dieser zunächst einem Vorabbewerbungsverfahren unterzogen. Hierbei werden die fachlichen und persönlichen Qualifikationen des Kandidaten überprüft und gegebenenfalls weitere Informationen eingeholt. Wenn der Kandidat das Vorabbewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hat, wird er dem Unternehmen vorgestellt, das den Personalberater beauftragt hat. Das Unternehmen entscheidet dann, ob es den Kandidaten einlädt, sich offiziell zu bewerben – oder ob es die Suche fortsetzt. Personalberater arbeiten häufig auf Erfolgsbasis, das heißt, sie erhalten eine Provision, wenn sie einen Kandidaten vermitteln, der von einem Unternehmen eingestellt wird. Die Höhe der Provision hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa dem Gehalt des Kandidaten, dem Schwierigkeitsgrad der Suche und der Dauer des Rekrutierungsprozesses.
Weitere Dienstleistungen durch Personalberater
Neben der Vermittlung von Kandidaten bieten Headhunter oft auch Beratungsdienstleistungen für Unternehmen an. Dazu gehören zum Beispiel die Analyse des Personalbedarfs, die Entwicklung von Rekrutierungsstrategien und die Begleitung des Rekrutierungsprozesses. In den letzten Jahren hat sich der Markt für Personalberater verändert. Einerseits gibt es immer mehr Personalberater, die sich auf bestimmte Branchen oder Funktionen spezialisiert haben, was die Suche nach geeigneten Kandidaten vereinfacht. Andererseits hat die zunehmende Verbreitung von Online-Jobbörsen und Social Media dazu beigetragen, dass Unternehmen immer häufiger direkt nach geeigneten Kandidaten suchen, anstatt einen Personalberater zu beauftragen. Insgesamt bieten Personalberater eine wertvolle Dienstleistung für Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, hochqualifizierte Fachkräfte zu rekrutieren.