Die Saison steht vor der Tür und der Überblick über Produkte oder Angebote erweist sich als durchaus hilfreich. Zum einen verleiht es dem Kunden eine Orientierung über diverse Angebote des Dienstleisters oder Herstellers neuer Kreationen. Zum anderen lockt diese umfangreiche Broschur nicht nur zum Stöbern, sondern verführt Kunden beispielsweise zur Optimierung ihres Umfelds oder dazu, sich selbst eine Auszeit zu schenken. Für einige Firmen zahlt es sich daher immens aus, einen Katalog drucken zu lassen.
Effektive Orientierungshilfen bei der individuellen Auswahl
Ein Katalog sieht in den Vorstellungen vieler Menschen üppig und schwer aus. Doch dem muss nicht so sein, dies hängt klar von der eigentlichen Gestaltung und dem Angebotsumfang ab. Aber auch in digitalen Zeiten fällt eine Entscheidung aufgrund hunderter gescrollter und aufgerufener sowie verworfener Webseiten bei weitem nicht leichter aus. Der einfache Überblick über mögliche Offerten vermag daheim zudem eine garantierte Fundgrube für immer wieder aufkommende Begehren sein. Ob es sich um Reisen oder Möbelfachgeschäfte handelt – das Sortiment darf gern in frischer und übersichtlicher Form als Katalog präsentiert werden. Dabei bieten die Druckereien oftmals verschiedene Angebote parat, um einen Katalog zu drucken. Angefangen mit speziellen Offerten für Kleinauflagen bis hin zur Produktion eines Großprojekts ist alles nach individuellen Wünschen möglich. So ein Kompendium der eigenen Dienstleistungen beziehungsweise die Bereitstellung diverser Produktportfolios für den Handel machen in 100 wie in 400 Seiten mit entsprechender Klammer- oder Klebebindung einfach etwas her – abseits der direkten Käufer insbesondere natürlich bei möglichen Kooperationspartnern. Verschiedene Größen, Formate und die Vielzahl der grafischen Möglichkeiten lassen einen wirkungsvollen Gesamteindruck der eigenen Leistungen sofort und mit dem entsprechenden Respekt gelten. Die großen Fachwerke über das Sortiment oder die Produktpalette schenkt nicht nur Vertriebshändlern einen simplen Einblick. Dank eines sechsseitigen Umschlags oder eines vierseitigen Covers lässt sich auch nach regem Gebrauch ein optisch unbeschädigtes Sammelsurium in den eigenen Händen wissen.
Der Weg zum praktischen Katalog
Wer Kataloge drucken möchte, sollte sich im Vorfeld aber auch über einiges im Klaren sein. Ob Tourismusinformation, Bestellkatalog von Kleidung oder Schuhen sowie die Übersicht der verfügbaren Elektronikartikel bedarf es stets einer übersichtlichen Aufmachung und eines verständlichen Aufbaus. So besteht jedes dieser umfangreichen Dokumente doch aus einem Cover und einem Backcover. Die richtige Einstimmung zum jeweiligen Thema wird die Grundlage für eine Bindung der Kundenaufmerksamkeit stellen. Folglich sollten auch Einführungsseiten bereit sein, um die Lust am Stöbern und Bestellen zu steigern. Neben dem verlockenden Intro freut sich der Rezipient stets über ein übersichtliches und logisches Inhaltsverzeichnis. Dies schließt gern auch Unterkategorien im Aufbau des Katalogs ein. Gerade für Kunden mit einem spezifizierten Rechercheverhalten anstatt des Prinzips des Berieselnlassens sollten Schlagworte, Produktkategorien und Reiseziele nahezu auf den ersten Blick einzustufen sein. Um einen unkomplizierten Gebrauch zu fördern, empfehlen sich ebenso Kapiteltrennzeichen und bei ausreichend Kapazität eine alphabetische Ordnung. Und wenn dieser Aufbau harmonisch abgeschlossen ist, geht es folglich an die farbliche und informative Umsetzung. Bilder, Textblöcke, Produktdaten und praktische Informationen müssen stimmig miteinander verbunden werden und bedingen auch einige besondere Einstellungen bei der späteren Umsetzung. Neben der Gestaltung von Format und der einzelnen Innenseiten steht natürlich auch noch die Wahl der Papiersorte und Grammatur des Druckpapiers und dessen möglicher Weiterverarbeitung an. Eine Beratung mit der Druckerei hilft, wenn Unternehmen einen Katalog drucken möchten.
Katalog Drucken - Produkte- und Dienstleistungen
Floyd Morris
Schlagwörter:
530 Wörter