Was ist FMEA? Erfahren Sie mehr über dieses Tool

FMEA - Failure Mode and Effect Analysis - ist ein nützliches Werkzeug der Verbesserungswissenschaft zur Ursachenanalyse und zur Sicherstellung, dass die Ursachen für einen Produktfehler verschwinden. Diese Methode hat aufgrund ihrer Anwendbarkeit in verschiedenen Bereichen innerhalb eines Unternehmens eine hohe Bedeutung, wie z.B.: Projekte und Produkte, Analyse von Prozessen und Dienstleistungen, Industrie- oder Verwaltungsbereich.

Es ist ein Werkzeug zur kontinuierlichen Verbesserung und Qualitätsmaximierung, das in die wichtigsten Managementphilosophien wie Lean und Kaizen integriert ist. Neben hohen Erfolgsraten, wie sie von multidisziplinären Teams entwickelt werden, ermöglicht es auch, hohe Qualitätsstandards bei den erzielten Ergebnissen zu erreichen.

Daher sollte dieses Tool in Verbindung mit der Analyse des Ishikawa-Diagramms und des Pareto-Diagramms verwendet werden.

Die Anwendung der FMEA hat einen direkten Einfluss auf den finanziellen Ertrag eines Unternehmens, der sich aus der Minimierung und Beseitigung potenzieller Fehler ergibt, die die Qualität des Endprodukts gefährden können. Diese Ergebnisse bringen dem Unternehmen wichtige Vorteile, die es ermöglichen, das Vertrauen in das Produkt und die Dienstleistung zu erhöhen und die Zufriedenheit des Endkunden zu erhöhen.

In den letzten 60 Jahren wurde die FMEA erfolgreich angewendet und von verschiedenen Arten von Branchen, Produkten und Dienstleistungen angepasst. Derzeit gibt es Unternehmen und Qualitätssysteme, die eine FMEA-Dokumentation benötigen, hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrtindustrie und der Automobilindustrie.

Wie wird die FMEA verwendet?

Diese Methode wird in der Regel zur Beurteilung von Problemen in Produkten oder Prozessen eingesetzt. Sehr vielseitig, der Einsatz dieses Tools geht durch die folgenden Schritte:

Bestimmung der Fehlerarten: die aus dem Engineering (Hypothese) oder aus dem Feld stammen können. Die aus der Praxis stammenden Daten sind zuverlässiger, da sie tatsächlich alle Fehler darstellen, die ein Prozess haben kann.

Risikoanalyse der einzelnen Ausfallmodi: Bestimmung der Schwere des Fehlers (wie schlimm es sein wird, wenn es passiert), Bestimmung des Auftretens des Fehlers (wie oft es tatsächlich auftritt) und Bestimmung der Wahrscheinlichkeit der Fehlererkennung (wie einfach es ist, zu erkennen, dass es passiert ist).

Berechnung der Risikoprioritätszahl (RPN): Dieser Indikator ist ein Weg für uns zu wissen, welcher Fehlermodus als erster zu berechnen ist.

Welche Bedeutung hat die FMEA für die Vermeidung von Fehlern?

Wenn sich ein Fehler bereits manifestiert hat, ist es wichtig zu verstehen, warum er aufgetreten ist, um zu verstehen, wie man ihn verhindern kann. Um dies zu tun, können Sie eine andere Lean-Technik verwenden, die 5-Warum-Technik: Sie müssen fünfmal fragen, warum, wenn Sie die sofortige Antwort nicht akzeptieren, bis das eigentliche Problem aufgedeckt ist und die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden können. Es ist wichtig, dass Fragen sequentiell gestellt werden, damit eine Antwort die unmittelbare Ursache für das in der vorherigen Frage gefundene Problem ist. Lassen Sie sich von QMH Consulting GmbH beraten. 



Schlagwörter:
436 Wörter

über mich

Die Geschäftswelt im Jahre 2019 Auf diesem Blog möchte ich alles rund um die Geschäftswelt in der heutigen Zeit berichten. Ein Thema, welches mich schon mein ganzes Leben fasziniert und in seinen Bann gezogen hat. Jetzt wurde es an der Zeit eine eigene Internetseite ins Netz zu stellen, auf der ich Ihnen mein gesammeltes Wissen präsentieren kann. Freuen Sie sich auf einzigartige Artikel und Hintergrundinformationen. Hier soll es Spaß machen, sich mit der Geschäftswelt auseinander zu setzen, denn diese Welt ist spannend und lehrreich zugleich. Ich werde mich ebenso bemühen, Ihnen die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft und Politik zu erläutern, denn diese können sehr verworren sein.

Suche